
Projekte & Initiativen
Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Wir machen mit – bei diesen Projekten & Initiativen
Die Stahlindustrie hat sich vorgenommen, den CO2-Ausstoß zu verringern und benötigt dafür die richtige Basis. Dazu gehören z. B. Standards für CO2-reduzierten Stahl und die Versorgung mit grünem Wasserstoff.
An diesen Projekten und Initiativen beteiligen wir uns:
Hy.Region Rhein.Ruhr
Die Initiative will eine Wasserstoffwirtschaft in der Region aufbauen und vernetzt dafür Unternehmen mit Menschen aus der Wissenschaft und Verwaltung. So soll sich Rhein-Ruhr zum klimaneutralen Industriestandort entwickeln und eine führende Stellung einnehmen. Die Initiative unterstützt Projekte, um dieses Ziel zu erreichen.

Low Emission Steel Standard (LESS)
LESS ist eine Initiative der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Sie möchte den Markt für CO2-reduzierten Stahl entwickeln. Dafür macht LESS die CO2-Emissionen von Stahlprodukten sichtbar und vergleichbar. So fällt es Käufern leichter, klimafreundliche Materialien zu wählen und Klimaziele zu erreichen.

H2ercules
RWE und Open Grid Europe (OGE) leiten dieses Projekt. Ziel ist es, Infrastruktur für Wasserstoff in Deutschland zu entwickeln. Bis 2030 soll so ein umfassendes Wasserstoffnetzwerk entstehen.

Hy3+
Das Projekt leiten die TNO (Niederlande), das Forschungszentrum Jülich und die Deutsche Energie-Agentur (dena). Ziel ist es, Regionen in den Niederlanden und Deutschland mit Wasserstoff zu versorgen. Dafür soll die Produktion aus Offshore-Windenergie mit Industrieregionen in beiden Ländern verbunden werden. Auch ein gemeinsamer Wasserstoffmarkt soll so entstehen.