Umweltschutz ist Unternehmenspolitik
Wir betreiben unsere Anlagen im Duisburger Süden. Bei uns arbeiten nicht nur rund 3.000 Menschen – dort gibt es auch Nachbarn, die wir schützen wollen. Deswegen spielt der Umweltschutz eine zentrale Rolle in unserer Unternehmenspolitik. Wir schonen natürliche Ressourcen und achten darauf, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Unser Umweltmanagementsystem
Ein wichtiges Instrument, das uns dabei unterstützt, ist unser Umweltmanagementsystem. Es ist durch externe Audits zertifiziert. Als Teil unseres integrierten Managementsystems erfüllt es die nationalen und internationalen Normen DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 und DIN ISO 45001.
Das sind unsere Arbeitsbereiche beim Umweltschutz:
Unser Ansatz beim Umweltschutz ist ganzheitlich – und doch liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Emissionsschutz. Warum? Weil die Stahlproduktion viel Staub und Lärm mit sich bringt. Deswegen arbeiten wir bei HKM seit Jahren daran, technische Innovationen einzusetzen und den Ausstoß von Staub zu reduzieren. Dazu gehören z. B. Filteranlagen entlang der gesamten Produktionskette. Heute erfüllen wir in diesem Bereich einen hohen Standard.
Der Gewässerschutz spielt eine zentrale Rolle bei HKM. Wir gehen nachhaltig mit der Ressource Wasser um, haben effiziente Kreislaufsysteme und beseitigen Abwasser umweltgerecht. Wenn neue Betriebsanlagen entstehen, planen wir umweltverträglich. So bleiben Grundwasser und Boden geschützt – auch bei industrieller Nutzung.
Wir verwerten Abfälle. Beispielsweise werden Schlacken, die bei der Roheisen- und Stahlerzeugung anfallen, als Baustoffe im Straßenbau oder als Düngemittel verwendet. Unser Hüttensand, den wir aus der Granulierung von Hochofenschlacke gewinnen, ist in der Zementindustrie als Rohstoff begehrt und spart natürliche Ressourcen. Eisenhaltige Stäube und Schlämme verarbeiten wir selbst zu technischem Eisenoxid weiter. Als Zuschlagstoff kommt es in der Zementindustrie zum Einsatz und dient als Eisenträger in Gießereibetrieben. Gase aus unserer Roheisen- und Koksproduktion nutzen wir im eigenen Kraftwerk und erzeugen so den kompletten Strom, den unsere Hütte braucht.
Wir sorgen für die Sicherheit von Mitarbeitenden, der Umwelt und der Nachbarschaft. Dafür halten wir uns an strenge Sicherheitsstandards, inspizieren und warten unsere Anlagen regelmäßig und schulen unsere Mitarbeitenden, um Störfälle zu vermeiden. Wir arbeiten eng mit den lokalen Behörden zusammen. So stellen wir sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.