×
Karriere

Werden Sie Teil
der grünen Transformation!

Vier Auszubildende vor einem Blau verlaufenden Hintergrund.

Tag der Zukunft
bei HKM

Ausbildung live erleben – dein Infotag zur Ausbildung 2026
20.09.2025 10:00 – 15:00 Uhr

Tag der Zukunft bei HKM 2025

Du stehst vor Deinem Schulabschluss oder bist auf der Suche nach etwas Neuem? Nach einem spannenden und zukunftsorientierten Beruf? Dann bist Du bei HKM genau richtig!

Wir zählen zu den führenden Stahlherstellern in Deutschland. Bei uns bekommst Du eine Ausbildung mit guten Zukunftschancen und vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Auf Wunsch kannst Du auch ein duales Studium machen.

Eine Ausbildung bei uns bringt Dir gute Chancen für Deine Karriere. Du bekommst eine persönliche Betreuung durch unsere Ausbilder, eine faire Bezahlung und viele Vorteile. Wir investieren in Deine Zukunft. Von Anfang an lernst Du mit modernen Methoden, arbeitest an praktischen Projekten und entwickelst Dich Schritt für Schritt weiter. So legst Du mit unserer Ausbildung den Grundstein für Deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Nutze Deine Chance und entdecke, was eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Stahlindustrie für Dich bereithält. Besuche unseren Infotag, lerne die HKM kennen und finde heraus, welche spannenden Ausbildungsberufe Dich erwarten.

Wann? 20. September 2025, 10:00 – 15:00 Uhr

Wo? HKM Duisburg –Eingang Tor 1, Ehinger Str. 200, 47259 Duisburg

Noch Fragen? Melde Dich bei Vanessa Velden: ausbildung@hkm.de (keine Anmeldung erforderlich)

Was Dich am Infotag bei HKM erwartet:

  • Vorstellung aller Ausbildungsberufe
  • Blick hinter die Kulissen – so sieht die Ausbildung aus!
  • Direktbewerbung für das Ausbildungsjahr 2026
  • Werksbesichtigung – erlebe Stahlproduktion hautnah!
  • Mitmach-Stationen – entdecke Dein Talent
  • Tombola mit tollen Gewinnen
  • Leckere Snacks & Getränke

Wer wir sind:

  • Größter Arbeitgeber im Duisburger Süden
  • Rund 3.000 Mitarbeitenden
  • Circa 200 Azubis in verschiedensten Berufen
  • Spezialisiert auf Sonder- und Präzisionsstähle
  • 1.000 verschiedene Stahlgüten
  • Umsatzvolumen: knapp 3,5 Mrd. €

Deine Vorteile bei HKM

  • Attraktive Vergütung nach Tarif:
        1. Lehrjahr: 1.101 € | 2. Lehrjahr: 1.156 €
        3. Lehrjahr: 1.239 € | 4. Lehrjahr: 1.345 €
  • Unbefristete Übernahme nach der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub & 13. Gehalt
  • Deutschlandticket
  • Individuelle Betreuung in der Ausbildungszeit
  • Eigene Ausbildungswerkstätten mit modernster Technik
  • Spannende Projekte & praxisnahe Ausbildung

So sieht die Ausbildung bei HKM aus

Übersicht der Ausbildungsberufe bei HKM

Aufgabenfeld:

– Bedienen von Anlagen und Maschinen in den Kohlenstoffanlagen zur Reinigung von Koksgas und Erzeugung von Kohlenwertstoffen

– Regelmäßige Überwachung der Einzelanlagen

– An- und Abfahren der Einzelanlagen bei geplanten und ungeplanten Betriebsstillständen oder Störungen in Zusammenarbeit mit der zentralen Messwarte

– Durchführung von Verlade-, Abfüll- und Reinigungstätigkeiten

– Betriebsdaten zur Betriebssteuerung erfassen, Störungen im Betriebsablauf erkennen, kleinere Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durchführen

– Maßnahmen zur Qualitätssicherung anwenden

– Materialien, Betriebsmittel und Produktionserzeugnisse transportieren, sichern und lagern

Mehr dazu

Aufgabenfeld:

– Systeme und Anlagen für die Energieversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Melde-, Antriebs- und Beleuchtungstechnik installieren, betreiben und warten

– Einrichtungen von elektrischen Anlagen überwachen, Änderungen und Erweiterungen für elektrische Systeme entwerfen, Serviceleistungen ausführen

– Maschinen- und Anlagen prüfen, warten und reparieren

– Computer, mit denen Produktionsanlagen gesteuert werden, einstellen und programmieren

– Benutzer in die sichere und richtige Bedienung der Systeme einweisen

Mehr dazu

Duales Studium Elektrotechnik oder Maschinenbau:

– Kombiniere Theorie und Praxis!

– Du machst eine solide Ausbildung

– Und vertiefst parallel deine Skills in einem Bachelorstudium

– Voraussetzungen: (Mindestens) Fachhochschulreife und Interesse an Technik

Mehr dazu

Aufgabenfeld:

– Softwarelösungen entwerfen und realisieren
– Softwarelösungen testen und anpassen
– Programme erstellen, entwickeln, pflegen und ändern
– Programmfehler beheben mit geeigneten (Entwicklungs-)Werkzeugen
– Dokumentationen und technische Unterlagen erstellen
– Anwenderlösungen präsentieren

Mehr dazu

Aufgabenfeld:

– Zuständig für die Fertigung, Montage und den Betrieb von Maschinen und Produktionsanlagen

– Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung der oben genannten Anlagen

– Auswertung von technischen Unterlagen

– Anfertigung von Montage- und Demontageplänen

– Planung, Durchführung, Kontrolle und Dokumentation zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Instandsetzungsarbeiten

Mehr dazu

Aufgabenfeld:

– Automatisierungslösungen entwickeln, herstellen, einsetzen und warten

– Antriebssysteme und Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik installieren und parametrieren

– Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe analysieren und Änderungen und Erweiterungen für Automatisierungssysteme entwerfen

– Automatisierungsanlagen warten und betreiben

– Störungen analysieren, Testsoftware und Diagnosesysteme einsetzen, Anlagen instandsetzen

– Programmieren von computergesteuerten Anlagen

– Veränderungen an Maschinen und überprüfte Messwerte dokumentieren

– Schaltpläne anfertigen

Mehr dazu

Aufgabenfeld:

– Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben

– Vorbeugender Brandschutz

– Maßnahmen zur Brandbekämpfung

– Medizinische Notfallversorgung, technische Hilfeleistung

– Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft über 24 Stunden

– Bewältigung der Einsätze: retten, löschen, bergen und schützen

Mehr dazu

Selected image

Jobsuche

Bereit für den Wandel?

Werde jetzt Teil des #teamhkm